Nietzsches Philosophie im Lichte unserer Erfahrung

S. Fischer Verlag (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

»Wir haben ein Hamletschicksal vor uns, ein tragisches Schicksal über die Kraft gehender Erkenntnis, das Ehrfurcht einflößt und Erbarmen.« Thomas Mann hielt seinen Nietzsche-Vortrag 1947 in Washington, New York, London und schließlich vor dem internationalen PEN-Kongress in Zürich. Der vielbeachtete Versuch steht am Ende seiner langen kritischen Auseinandersetzung mit dem Philosophen. Er beleuchtet Nietzsches Philosophie vor dem aktuellen zeitgeschichtlichen Hintergrund und geht vor allem der Frage nach, welche Bedeutung Nietzsche für den europäischen Faschismus gehabt hat. Manns Nietzsche-Verständnis ging auch ein in den Doktor-Faustus-Roman (ebenfalls 1947), dessen Protagonist Adrian Leverkühn Züge der Existenz Nietzsches trägt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,297

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Europa im Geisterkrieg: Studien zu Nietzsche.Werner Stegmaier - 2018 - Cambridge: Open Book Publishers. Edited by Andrea Christian Bertino.

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
9 (#1,529,874)

6 months
5 (#1,059,814)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references