Die Konzeption des "Noein" Bei Parmenides von Elea

De Gruyter (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Maria Marcinkowska-Rosl legt die erste umfassende Untersuchung zur Konzeption des Denkens und Erkennens im Lehrgedicht des Parmenides von Elea vor, einem der wichtigsten frhgriechischen Philosophen. Es gelingt ihr, einige der zentralen Fragen der Parmenides-Forschung schlssig zu beantworten, besonders die nach dem Verhltnis von Denken und Sein, nach der Gesamtaussage des Parmeideischen Gedichts und nach dem Zusammenhang seiner beiden Teile.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,423

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Parmenides.Kurt Riezler - 1970 - Frankfurt a.M.,: Klostermann. Edited by Hans-Georg Gadamer & Parmenides.
Mensch und Raum in der Mathematik.Heike Koenig & Daniel Koenig - 2019 - In Julia Gruevska (ed.), Körper Und Räume. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 69-94.

Analytics

Added to PP
2020-01-30

Downloads
7 (#1,643,871)

6 months
4 (#1,269,568)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?