Musica humana: Versuch über Ernst Blochs Philosophie der Musik

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1988)
  Copy   BIBTEX

Abstract

«Musik ist die Zentralkunst des utopischen Bewusstseins», so die Worte Ernst Blochs, die in ihrer Bedeutung für seine Philosophie noch nicht wirklich erkannt wurden. Dem soll hier nachgegangen werden: den vielfachen Vermittlungen von Musik und Philosophie auf dem Wege zum «Prinzip Hoffnung». Grenzüberschreitungen sind allerorten gewollt; Geschichte, Gesellschaft, Religion sind zentrale Themen, wo es nicht nur um Musik, immer um ihr Gemeintes geht: «Freiheit von Druck, Tod und Schicksal äussert sich im Noch-nirgendwo-Medium des Tons». Jeder Exkurs führt zurück auf dies Zentrale: Abwesenheit von Angst, Versprechen von Glück.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,072

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Musik und Dasein: eine existenzialanalytische Interpretation der Musik.Bernhard Schleiser - 1998 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
What is Freedom?Károly Kókai - 1998 - The Paideia Archive: Twentieth World Congress of Philosophy 11:84-88.

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
5 (#1,751,380)

6 months
2 (#1,685,650)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references