Die Farbensprache der expressionistischen Lyrik

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 31 (2):198-240 (1957)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,297

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Welt der Dinge in der spanischen Lyrik des 20. Jahrhunderts.Wilhelm Kellermann - 1953 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 27 (1):102-136.
Die Vernichtung des Körpers durch die Geburt des Kunstwerks in der petrarkistisch-manieristischen Lyrik.Torsten Voss - 2009 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 83 (1):103-127.
Rhetorische Formtypen der mittelalter­lichen Lyrik.Franz Worstbrock - 1975 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 49 (1):8-31.
Sakrale Grundlagen der altägyptischen Lyrik.Franz Rolf Schröder - 1951 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 25 (3):273-293.
Vom Leben der Strophe in neuerer deutscher Lyrik.Herman Meyer - 1951 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 25 (4):436-473.
Das Strukturelement der Menora in der Lyrik Paul Celans und die Gedichte Auf Reisen und Vor einer Kerze in ihrem Licht.Imogen Delisle - 2015 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (1):88-150.
Aufhebende Bewegung - zum Problem von Sinn und Bedeutung der modernen Lyrik.[author unknown] - 1979 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 53 (3):345-361.
Steh, Leser, still! Prolegomena zu einer situationsbezogenen Poetik der Lyrik, ..Wulf Segebrecht - 1978 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 52 (3):430-468.
Goethes späte Lyrik.Erich Trunz - 1949 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 23:409-432.
Naturlyrik als Entscheidung - Günter Eichs Lyrik bis 1955.Sho Kaneko - 1977 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 51 (2):247-271.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references