Verstimmung. E. T. A. Hoffmann und die Trivialisierung der Musik

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 63 (1):98-119 (1989)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,888

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Funktion der Musik in der abendländischen Kunst.Ehrenfried Muthesius - 1925 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 3 (3):387-397.
Dante und die Musik seiner Zeit.Lukas Richter - 1989 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 63 (1):25-63.
Die diskursive Karriere der Musik im 19. Jahrhundert. Von der "Herzenssprache" ..Corina Caduff - 1997 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 71 (4):537-558.
Sturmbild: Antinomies of Sound in Kleist’s Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik.Kenneth S. Calhoon - 2013 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 87 (4):549-565.
Serpentina und Chelion Metamorphes Erzählen in E. T. A. Hoffmanns Der goldene Topf und Adalbert Stifters Die Narrenburg.Eva Blome - 2015 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (3):404-424.
Die Musik im Generalbaßzeitalter und ihr Verhältnis zum Barockstil.G. Hartlaub - 1938 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 16 (1):184-218.
Vom Wesen der italienischen Musik.Rudolf Gerber - 1950 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 25:440-453.
Die diskursive Karriere der Musik im 19. Jahrhundert Von der Herzenssprache zur wahren Philosophie.Corina Caduff - 1997 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 71 (4):537-558.
Leverkühn oder die Musik als Schicksal.Ján Albrecht - 1971 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 45 (1):375-388.
Vom Anteil der Geschichte am Wesen der Musik.Georg Reichert - 1961 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 35 (4):483-493.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references