Rousseau und das menschliche Verlangen nach Anerkennung

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (6):899-922 (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Rousseau ist der erste Denker in der Geschichte der Philosophie, der das Streben nach Anerkennung durch Andere im Innersten der menschlichen Natur lokalisiert und es damit zu einem zentralen Thema der Moral-, Sozial- und politischen Philosophie macht. Der Aufsatz zeichnet Rousseaus Überlegungen zum menschlichen Streben nach Anerkennung – der Leidenschaft, die er l′amour propre nennt – in großen Linien nach und versucht dabei vorzuführen, wie sich die einzelnen Bestandteile des Rousseauschen Anerkennungsdenken zu einer ebenso plausiblen wie umfassenden Philosophie der Anerkennung zusammenfügen

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,297

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Anerkennung im Deutschen Idealismus.Jean-François Kervégan - 2018 - In Ludwig Siep, Heikki Ikaheimo & Michael Quante (eds.), Handbuch Anerkennung. Springer. pp. 295-302.
Arbeit und Beruf.Angelika Krebs - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 547-555.

Analytics

Added to PP
2013-12-26

Downloads
36 (#632,377)

6 months
8 (#603,286)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Frederick Neuhouser
Columbia University

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references