Abstract
Logiker würden doch nur Tautologien und Trivialitäten produzieren. Mit dieser Kritik werden Logiker an philosophischen Instituten oft konfrontiert. Es wird ebenfalls eingewendet, daß mathematische Methoden in der Philosophie unangemessen seien, daß man durch die Verwendung dieser Methoden auf eine bestimmte philosophische Position festgelegt sei und daß der philosophische Gewinn den mit einem logischen Apparat verbundenen Aufwand nicht rechtfertige. In der Arbeit wird dargelegt, inwieweit diese vier Vorwürfe berechtigt sind und inwieweit sie auf Mißver- ständnissen beruhen. Dazu werden folgende Fragen beantwortet: Was sind formale Sprachen und formale Systeme? Was ist die Aufgabe logischer Untersuchungen in der Philosophie? Sollten philosophische Texte formalisiert werden? Inwieweit ist Logik nützlich? Gibt es Beispiele für philosophisch fruchtbare logische Resultate? Legt Logik auf eine bestimmte Philosophie fest? Logik, so wird gezeigt, dient der Überprüfung philosophischer Argumente und als Medium zum Philosophieren