Es geht auch ohne Shakespeare — C. F. Meyers Der Schu½ von der Kanzel als Schauplatz eines Dichterwettstreits

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 85 (4):551-562 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,937

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Stultitia als Sophistin. Satire ohne Norm im Lob der Torheit des Erasmus von Ro..Nicola Kaminski - 1994 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 68:22-44.
Literatur als Widerstand. Auf der Spur eines poetologischen Topos' der deutschs..Bertram Salzmann - 2003 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 77 (2):330-347.
Zur Entstehung von Robert Musils Roman ‘Der Mann ohne Eigenschaften’.Wolfdietrich Rasch - 1965 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 39 (3):350-387.
Verdichtung der Tatsachen Conrad Ferdinand Meyers Novellenkunst.Thomas Weitin - 2015 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (3):336-375.
Der "Kaufmann von Venedig" als Komödie.Elsa Hennings - 1950 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 25:83-100.
Stilkrise der deutschen Shakespeare-Übersetzung.Fritz Martini - 1961 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 35 (1):1-43.
Narrator absconditus oder Der Ich-Erzähler als "verschwundener Kerl". Von der e..Nicola Kaminski - 2000 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 74 (3):367-394.
Stand und Aufgaben der deutschen Shakespeare-Forschung.Horst Oppel - 1958 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 32 (1):113-171.
Der Kaiser und die Hexe: Eduard von Bülows Novellen­buch als Quellenwerk für Hu..Manfred Hoppe - 1988 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 62 (4):622-668.
Wilhelm von Humboldts Erleben der Natur als Ausdruck seiner Seele.Werner Schultz - 1934 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 12:572-599.

Analytics

Added to PP
2017-11-15

Downloads
6 (#1,694,809)

6 months
2 (#1,685,182)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references