230 Jahre Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

Hannover, Deutschland: Wehrhahn (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Aufklärung wurde als historische Denkbewegung oft kritisiert, ihre (vermeintliche) Dialektik aufgedeckt und die Kluft zwischen ihren ursprünglichen Zielen und ihren Konsequenzen angesichts der Kriege und Krisen des 20. Jahrhunderts beschrieben. Trotz dieser Kritik sind Begriff und Epoche der Aufklärung nach wie vor von großer gesellschaftlicher Bedeutung. Grundforderungen der Aufklärung wie Freiheit, Öffentlichkeit, überprüfbares Wissen, Mündigkeit, Emanzipation und Selbstreflexion stellen eine fortwährende Herausforderung dar. Noch heute liefert sie Impulse für demokratische Bewegungen. Und auch (wissenschafts-)didaktisch erscheint sie zeitlos: Moderne Begriffe wie Brainstorming, Mindmapping und Networking, die innovativ, demokratisch und neu wirken, gehen auf Grundideen des selbstständigen und zugleich gemeinsamen Denkens und Arbeitens zurück, die bereits ein wichtiges Anliegen der Spätaufklärung waren. Die Beiträge des vorliegenden Bandes reichen von der historischen Einordnung der jeweiligen Disziplin in Bezug zur Epoche der Aufklärung bis hin zu Spezialfragen aus den Bereichen Wissenschaftsgeschichte, Pädagogik, Hochschulpolitik, Philosophie und Philosophiegeschichte, Medizinethik, Patient/-inneninformation und ärztliche Verantwortung, Rechtswissenschaft und -geschichte, Theologie, Post-Colonial Studies und Interkulturalität, Friedensforschung und Sexualaufklärung.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,174

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Zur Rezeption der Dialektik der Aufklärung in den USA und Großbritannien.Lars Fischer - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 271-308.
70 Jahre Dialektik der Aufklärung.Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-20.
Religion nach der Aufklärung.Wolfgang Reinhard - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):43-55.

Analytics

Added to PP
2019-05-30

Downloads
23 (#943,106)

6 months
4 (#1,252,858)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references