Frankfurt a.M.: Klostermann (
2014)
Copy
BIBTEX
Abstract
Das Problem des Selbstwissens wird nicht erst in der gegenwartigen Philosophie des Geistes kontrovers diskutiert. Bereits im Spatmittelalter gab es eine intensive Debatte daruber, ob und wie der menschliche Geist Wissen von sich selbst und seinen eigenen Akten und Zustanden haben kann. Der vorliegende Band macht erstmals zentrale Texte in einer zweisprachigen Ausgabe zuganglich. Einfuhrungen zu den jeweiligen Autoren und ihren Texten bieten Interpretationshilfen und ermoglichen sowohl einen historischen als auch einen systematischen Zugang zu der scholastischen Debatte. Die Bandbreite der verschiedenen Positionen wird anhand von Texten so unterschiedlicher Autoren wie Thomas von Aquin, Petrus Johannis Olivi, Roger Marston, Thomas Sutton, Matthaus von Aquasparta, Heinrich von Gent, Dietrich von Freiberg, Wilhelm von Ockham, Walter Chatton und Johannes Buridan prasentiert.