Homo periculosus sui: Dargestellt am Beispiel Natur

Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):166-176 (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Ausgang des Beitrags ist ein Ereignis, das sich in der Natur real zugetragen hat. Erzählt wird von einem Kletterer, der ohne ein Anzeichen abgestürzt ist und unter widrigen Bedingungen gerettet werden musste. In die Erzählung flechten sich Theorieelemente mit historischen Perspektiven ein und geben ein Beispiel davon ab, wie subjektiv Erlebtes objektiviert werden kann. Dabei geht es primär um eine Sprache, die nahe am Bild bleibt und dadurch den Kontakt zum Körper hält als ein Schlüssel, den Menschen neu zu denken: über Empfindungen, die im Körper sitzen und im Nachgang aufgerufen werden, um wiederholt zu erinnern, was im Lärm des Geschehens stumm geworden ist – Versuche, das Konkrete im Abstrakten konsequent zum Ausgangspunkt einer „Nachschreibung“ zu machen. „Denn glaubt es mir! – das Geheimnis, um die größte Fruchtbarkeit und den größten Genuß vom Dasein einzuernten, heißt: gefährlich leben!“ (Nietzsche)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 106,169

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Innenleben und Dialog.Eva-Maria Engelen - 2015 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 24 (2):177-190.
Das Sichtbarwerden des Unsichtbaren.Niels Weidtmann - 2018 - In Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger, Facetten Gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle Und Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 71-89.
Menschenbild und menschliches Selbstverhältnis.Gesa Lindemann - 2023 - In Michael Zichy, Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 709-727.
Bedürfnis nach dem Sinn des Lebens.P. Tavel - 2004 - Filozofia 59:571-579.

Analytics

Added to PP
2020-08-29

Downloads
7 (#1,700,133)

6 months
1 (#1,597,699)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Berge, Menschen, Meere.Helga Peskoller - 2015 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 24 (1):39-50.
Erfahrung, Erfahrungen.Johannes Bilstein & Helga Peskoller (eds.) - 2013 - Wiesbaden: Springer VS.
Die fünf Sinne.[author unknown] - 1902 - Philosophisches Jahrbuch 15:379-381.

View all 7 references / Add more references