Nature on the rack: Leibniz's attitude towards judicial torture and the'torture'of nature
Abstract
Leibniz diskutierte den Nutzen der gerichtlichen Folter, obwohl er von ihr abgestoßen war. Er betrachtete Folter als eine Ermittlungsmethode, die den höchsten Grad an Sicherheit erreichen kann und nutzte sie metaphorisch, um analoge Praktiken in der experimentellen Wissenschaft zu beschreiben. Er befiirwortete jedoch nicht den Mißbrauch der Natur, sondern eher eine unübertreffliche Methode, die die Natur dazu bringt, zu 'gestehen', ohne sie dauerhaft zu schädigen