Anti-Modernism and Anti-Semitism in Hans Urs von Balthasar's Apokalypse der deutschen Seele

Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 52 (3):302-318 (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

SUMMARYThis article analyzes Hans Urs von Balthasar's account of the rise of modernism in his Apokalypse der deutschen Seele . Balthasar's narration of the history of eschatology and the rise of the modern age is critical preparation for his rejection of modernism. It is also a forerunner for his definition of German culture through anti-Semitic adversary-markers. According to Balthasar, in the 18th century there was a fall from a romantic age when German culture was Christian. In the 19th and 20th century Balthasar sees a dramatic deterioration of religious and intellectual sensibilities and an alienation from these earlier foundations. Balthasar presents “the Jewish” as an adversary of these foundations. Balthasar's claims are here presented and critiqued.ZUSAMMENFASSUNGDer vorliegende Aufsatz betrachtet die Entstehungsgeschichte der Moderne, wie sie Hans Urs von Balthasar in seiner Apokalypse der deutschen Seele darstellt. Balthasars Verständnis der Geschichte der Eschatologie und der Entstehung des modernen Zeitalters ist kritische Vorarbeit für seine Ablehnung der Moderne. Balthasars Kulturkritik leitet auch zu einer Definition der deutschen Kultur durch antisemitische Feindmarkierung hin. Nach Balthasars Auffassung »entfremdete« sich die deutsche Kultur im 19. und 20. Jahrhundert »immer mehr von ihren Grundlagen« und brach damit mit einem romantischen 18. Jahrhundert, in dem die deutsche Kultur noch christlich war. Balthasar sieht im »Jüdischen« einen Feind der Grundlagen der deutschen Kultur. Balthasars Behauptungen werden im vorliegenden Aufsatz dargestellt und kritisch beurteilt

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,010

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Liebe und Erkenntnis. Zur Geistesmetaphysik Hans Urs von Balthasars.Jörg Disse - 1999 - Münchener Theologische Zeitschrift 3:215-227.
Reflexion und Tat: Begegnung zwischen der deutschen und polnischen Philosophie im XIX. und XX. Jahrhundert.Maciej Potępa & Wolfgang H. Schrader (eds.) - 2002 - Frankfurt am Main: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Das Herz der Welt - Mitte der Theologie Hans Urs von Balthasars. Zu seinem 100. Geburtstag.Wolfgang Treitler - 2005 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 52 (3):613-627.
Die Sünden des Menschen nach Hans Urs von Balthasar. Eine Relecture mit Blick auf die Schöpfung.Johannes Schelhas - 2011 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 58 (1):34-61.

Analytics

Added to PP
2013-12-19

Downloads
27 (#826,352)

6 months
3 (#1,471,455)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references