Autorität und Profession

In Tobias Trappe & Peter Schröder-Bäck (eds.), DenkWege - Ethik und Seelsorge in der Polizei: Für Werner Schiewek. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 101-117 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Polizei stellt eine Autoritätsinstanz des öffentlichen Raums dar. Um ordnend auf diesen Raum einwirken zu können, macht sie situativ von zugeschriebenen Handlungsvollmachten Gebrauch. In diesen Momenten folgt sie einer Logik des Durchsetzens. In der Gegenwart ist demgegenüber zu beobachten, dass die allermeisten Autoritäten der Logik des Befähigens folgen – dies zeigt sich beispielsweise in der Schule, der Kirche, dem Krankenhaus oder der privaten Erziehung. Viele Polizistinnen und Polizisten im aktiven Dienst sind mit Autoritätsbildern sozialisiert worden, die ebenfalls der Logik des Befähigens folgen. In ihrem Dienst können sie sich aber herausgefordert sehen, ihrer Autorität Ausdruck zu verleihen, indem sie auf die Logik des Durchsetzens zurückgreifen. Gerade wenn es dabei zu notwendigen Gewaltanwendungen kommt, kann dies bleibende Spuren an den Polizistinnen und Polizisten hinterlassen. Mit dem Autoritätsbegriff lassen sich diese ethischen und seelsorglichen Nachwirkungen kaum erfassen. Es stellt sich die Frage, ob der Polizeiberuf vor dem Hintergrund der gewandelten Autoritätsbilder nicht auch in Teilen als ein Professionsberuf einhergehend mit einer zur Reflexion ermutigenden Professionsethik verstanden werden kann.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,561

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Eines oder Vieles. Zu einem Grundproblem der scholastischen Theorien über das Eine.Rolf Darge - 2003 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 57 (1):27 - 52.
Anpassung und Zensur in der Universität. Bildungstheoretische Irritationen.Christiane Thompson - 2019 - In Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig (eds.), Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 155-172.
Vergleiche zwischen Glauben und Wahn.Hermann Lenz - 1975 - Archive for the Psychology of Religion 11 (1):47-56.
What is Freedom?Károly Kókai - 1998 - The Paideia Archive: Twentieth World Congress of Philosophy 11:84-88.

Analytics

Added to PP
2024-01-01

Downloads
5 (#1,753,633)

6 months
4 (#1,227,078)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations