Topik der Kritik: Die Auseinandersetzung Um Die Kantische Philosophie (1781–1788) Und Ihre Metaphern

New York: De Gruyter (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Studie untersucht, wie die Philosophie Kants in den ersten Jahren nach Erscheinen der Kritik der reinen Vernunft (1781) in Deutschland zur herrschenden Denkrichtung aufstieg. Dabei wird deutlich, dass die Durchsetzung der neuen Philosophie ein verwickelter Prozess war, der nicht ohne heftige Kontroversen ablief. Unter rhetorischem Gesichtspunkt gilt die Aufmerksamkeit besonders den kollektiven Metaphern, die die Debatte prägen. Insgesamt entsteht so ein plastisches Bild des intellektuellen Kräftefelds im Deutschland des späten 18. Jahrhunderts.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,072

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2020-01-31

Downloads
18 (#1,114,171)

6 months
8 (#588,629)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?