} Umschl\"{a}gliche\ensuremath{<} Figurenpsychologie in Schillers Fr\"{u}hen Dramen Und Die Anthropologische Theorie der Aufmerksamkeit}, year = {forthcoming} } ">

» Vielleicht, dass der anblik seinen genius Wieder aufwekt.«: Die> umschlägliche< figurenpsychologie in schillers frühen dramen und die anthropologische theorie der aufmerksamkeit

Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft (forthcoming)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,297

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die optischen Qualitäten in der Lyrik Schillers.Karl Groos & Marie Groos - 1909 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 4:559-571.
Die akustischen Phänomene in der Lyrik Schillers.Karl Groos & Marie Groos - 1910 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 5:545-570.
Die Theorie des Romans als die Poesie der Poesie in der Frühromantik.Frieda Margolin - 1909 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 4:183-209.
Entzauberte natur und Tod in schillers> klage der ceres.Dorothea von Mücke - forthcoming - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft.
Die Theorie des Romans, [2]: Ein geschichtsphilosophischer Versuch über die Formen der großen Epik.Georg Lukacs - 1916 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 11:390-431.
Die Methode der Ästhetik.August Doring - 1909 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 4:321-348.
Die Theorie des Romans, [1]: Ein geschichtsphilosophischer Versuch über die Formen der großen Epik.Georg Lukacs - 1916 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 11:225-271.
Die asthetik der reduktion.Michael Pauen - 1998 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 43 (2):153-173.
Die Rolle der Ästhetik in der Methode der Geisteswissenschaften.Paul Frankl - 1927 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 21:145-159.

Analytics

Added to PP
2014-01-17

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references