Der Mensch als Selbstaufgabe. Psychologie Gregors von Nyssa in de Perfectione auf dem Hintergrund der Seelenlehre Platos

Byzantinische Zeitschrift 98 (2):473-483 (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die neuste Ausgabe von Beierwaltes' grundlegender Studie zur Frage nach dem Verhältnis von Platonismus und Christentum, die die Forschungsdebatte seit Harnacks These von einer im zweiten Jahrhundert erfolgten Hellenisierung des Christentums beschäftigt, intendiert bereits in der Formulierung des Titels eine differenzierte Sicht ihres Untersuchungsgegenstands, wobei das Anliegen dann in der Einleitung ausführlich verdeutlicht wird: Die Absicht der Untersuchung ist es, einer unangemessenen Vereinfachung eines komplexen Sachverhaltes durch eine detaillierte Erörterung der Bedeutung der platonischen Denkformen bei den christlichen Theologen entgegenzuwirken. Dieser Zielsetzung wird die überzeugende Abhandlung von Beierwaltes gerecht, indem sie die Bandbreite und Facettenfülle der geistigen Anleihen der christlichen Theologen beim platonischen Geistesgut aufzeigt und erörtert.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,865

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die giltigkeit Von aussagen.Victor Kraft - 1973 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 4 (1):54-80.
Über die Liebe oder Platons Gastmahl.Marsilio Ficino - 2014 - Hamburg: Meiner, F. Edited by Paul Richard Blum.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
14 (#1,273,358)

6 months
6 (#851,951)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references