Bürger Bilden: Geisteswissenschaftliches Colloquium 2

De Gruyter (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Bildung ist mehr als „Wissen“ im Sinne von Know that. Mit Hilfe der Erkenntnismöglichkeiten der historisch arbeitenden Geisteswissenschaften wird in diesem Buch der Zusammenhang zwischen verschiedenen Regulierungskräften und früheren Ausformungen des Bildungsbegriffs vor Augen geführt. Die gewonnenen Einsichten werden auf zwei aktuelle Problemkreise bezogen: Bildung und Gesellschaft sowie Bildung und Bildungssystem.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,139

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Bürger bilden in der Universität.Dieter Langewiesche - 2019 - In Oliver Primavesi & Otfried Höffe (eds.), Bürger Bilden: Geisteswissenschaftliches Colloquium 2. De Gruyter. pp. 149-178.
Personen- und Ortsregister.Michael Neidhart - 2019 - In Oliver Primavesi & Otfried Höffe (eds.), Bürger Bilden: Geisteswissenschaftliches Colloquium 2. De Gruyter. pp. 211-213.
Frontmatter.Oliver Primavesi & Otfried Höffe - 2019 - In Oliver Primavesi & Otfried Höffe (eds.), Bürger Bilden: Geisteswissenschaftliches Colloquium 2. De Gruyter.
Sachregister.Michael Neidhart - 2019 - In Oliver Primavesi & Otfried Höffe (eds.), Bürger Bilden: Geisteswissenschaftliches Colloquium 2. De Gruyter. pp. 214-218.
Inhalt.Oliver Primavesi & Otfried Höffe - 2019 - In Oliver Primavesi & Otfried Höffe (eds.), Bürger Bilden: Geisteswissenschaftliches Colloquium 2. De Gruyter.

Analytics

Added to PP
2019-01-19

Downloads
12 (#1,372,094)

6 months
7 (#715,360)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Oliver Primavesi
Ludwig Maximilians Universität, München

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references