"In hoc signo vinces" albo rzecz o starych łódzkich dowcipach

Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 5:303-317 (2009)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der vorliegende Beitrag ist als ein Versuch zu verstehen, dem polnischen Leser eine recht seltsame Position aus der Reihe der deutschsprachigen Lodzaica, nämlich die 1913 im Verlag August Grüning in Pabianice herausgegebene Sammlung von Witzen und Anekdoten mit dem Titel 'Ne Mütze voll Witze aus Lodz und Pabianice’, näherzubringen. Der Verfasser des schmalen Bändchens, der sich hinter dem Pseudonym Wilfried Spectator verbirgt, ist Reinhold Piel, ein Deutscher aus Pabianice. Als Satelitenstadt von Łódź, der sich damals sehr rasch entwickelnden Textilmetropole, bildete auch Pabianice in jenen Jahren zweifelsohne ein Teil des in ganz Europa einmaligen und eigenartigen multikulturellen und multiethnischen Tigcls. Reinhold Piel stellte sich mit seinem Büchlein die Aufgabe, ein Sammelporträt der Mentalität des typischen Vertreters jenes Tigels von Kulturen und Sprachen zu zeichnen. In der mehrere disparate Elemente integrierenden Gemeinschaft funktionierte der Humor sicherlich als eine Art Sicherheitsventil, mit dessen Hilfe man bestrebt war, Fremdes zu „zähmen“ und Konflikte zu entschärfen. Scheinbar abstrakte, „auslachende“ Beispiele haben sich wahrscheinlich ebenfalls vortrefflich als Methode bewährt, andere diplomatisch zu sensibilisieren, aber auch eigene Nachteile und Unzulänglichkeiten mit Abstand zu sehen. Der universale Charakter der Anekdote als literarisches Genre beruht u.a. auf ihrer Ahistorizität und Konkretheit zugleich, ihr narratives Werkzeug hingegen - die individualisierte Sprache des multiethnischen Milieus - liefert hervorragenden StolT für sprachwissenschaftliche Forschung. Ein besonders interessanter Aspekt ist dabei vor allem die Frage nach der Übersetzbarkeit bzw. Unübersetzbarkeit von Kulturidiomatik. Um dem Leser entgegenzukommen und ihm den historischen und informativen Wert der besprochenen Sammlung bewusst zu machen, wird im Anhang - zum ersten Mal in der polnischen Sprache - eine Auswahl von besonders charakteristischen Witzen der genannten Sammlung von R. Piel präsentiert.

Other Versions

No versions found

Analytics

Added to PP
2015-12-21

Downloads
457 (#69,129)

6 months
73 (#90,932)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references