Taugt Aristoteles als Vorbild der Kommunitarier?

In Walter Reese-Schäfer (ed.), Handbuch Kommunitarismus. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 31-54 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wann immer über historische Vorbilder des Kommunitarismus gesprochen wird, fällt der Name des Aristoteles. Vor allem ist es Alasdair MacIntyre, der in seinem Buch After Virtue eine, wie er sagt, Aristotelische Tugendtheorie zu erneuern versucht. Tatsächlich bestehen gewisse Ähnlichkeiten zwischen der tugendtheoretischen Ausprägung des Kommunitarismus und Aristoteles’ praktischer Philosophie. Der vorliegende Text untersucht, ob diese Ähnlichkeiten einer genaueren Überprüfung standhalten. In wichtigen Hinsichten ergeben sich dabei einschneidende Unterschiede. Vor allem fällt es dem Kommunitarismus schwer, Aristoteles’ Berufung auf die menschliche Natur zu integrieren. Die Aristotelische Auffassung, jede Polis strebe nach einem gemeinsamen Gut, sieht der kommunitaristischen Theorie auf den ersten Blick ähnlich, doch zeigt sich auch hier, dass die Tugenden bei Aristoteles nicht ihrem Inhalt nach vom besonderen Gut verschiedener Gemeinschaften abhängig sind.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,174

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kommunitarismus und Tugendethik.Verena Weber - 2019 - In Walter Reese-Schäfer (ed.), Handbuch Kommunitarismus. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 591-608.
Aristoteles' formulering Van het voorwerp Van de metafysiek.H. H. Berger - 1962 - Tijdschrift Voor Filosofie 24 (2):215 - 241.
Kommunitarismus und Religion.Michael Kühnlein (ed.) - 2010 - Akademie Verlag.
Richard Rorty und das kommunitarische Denken.Martin Müller - 2019 - In Walter Reese-Schäfer (ed.), Handbuch Kommunitarismus. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 301-318.
Ousia en deelhebbing: Aristoteles' opvatting over de identiteit.H. H. Berger - 1963 - Tijdschrift Voor Filosofie 25 (4):706 - 778.
Alasdair MacIntyre – Tugendethik als Kritik der Moderne.Steffen Kluck - 2021 - In Christoph Halbig & Felix Timmermann (eds.), Handbuch Tugend Und Tugendethik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 287-304.
Aristoteles Und Seine Weltanschauung.Franz Brentano - 1911 - Boston: De Gruyter. Edited by Thomas Binder & Arkadiusz Chrudzimski.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
18 (#1,116,505)

6 months
3 (#1,475,474)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Christof Rapp
Ludwig Maximilians Universität, München

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references