Die philosophische Bedeutung der Relativitätstheorie

Wiesbaden: Vieweg (1979)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Reichenbachs Logik unterscheidet sich betrAchtlich von anderen gAngigen LogikbA1/4chern. Es ist ein sehr lebendiges Buch, voll interessanter Beispiele und stets mit dem Blick auf die Anwendungen der Logik in der Philosophie und Linguistik. Ein Beispiel fA1/4r Reichenbachs didaktisches Geschick ist die Ausdehnung der Wahrheitstafelmethode auf spiezielle Formeln und PrAdikatenlogik. Von besonderem Wert sind die beiden letzten Kapitel, in denen Reichenbach im Jahre 1947 wohl eine der ersten bedeutenden logischen Analysen der Umgangssprache vorlegte, die auch heute noch von Linguisten sorgfAltig studiert wird.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,369

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
6 (#1,699,771)

6 months
4 (#1,264,753)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Wie arbeitet die analytische wissenschaftstheorie?Andreas Kamlah - 1980 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 11 (1):23-44.
Urbild und Abbild. Leibniz, Kant und Hausdorff über das Raumproblem.Marco Giovanelli - 2010 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 41 (2):283-313.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references