Abstract
Kants letzte Schrift Ueber die Buchmacherey ist von den Biographen Kants nur all zu oft ignoriert worden. Sogar so angesehene Gelehrte wie Friedrich Paulsen und Ernst Cassirer widmen dieser Schrift in ihren bekannten Darstellungen von Kants Leben und Denken kein Wort. Auch Manfred Kuehn geht in seiner jüngst veröffentlichten sehr lesbaren Biographie auf Kants Abrechnung mit Nicolai überhaupt nicht ein. Das ist bedauerlich; denn dieses Werk verdient mehr Aufmerksamkeit. Es weist nach, wie sehr es Kant an dem richtigen Verständnis seiner Philosophie gelegen war und wie er bereit war, Verzerrungen, Verdrehungen, ja Mißverständnisse jeder Art hart zu bekämpfen. Friedrich Nicolai , obwohl kein Philosoph, konnte nicht völlig ignoriert werden. Denn er war ein mächtiger Verleger. Auch war er ein betriebsamer, erfolgreicher Schriftsteller und Publizist, dessen Werke gelesen wurden