Abstract
Kann die moderne Gestalt der Demokratie den Werten der Freiheit und Gleichheit gerecht werden? Oder befinden sich Mehrheitsregel und Repräsentation in einem unversöhnlichen Widerstreit mit den Grundwerten der politischen Moderne? Nach einer kritischen Präsentation der traditionellen Inkompatibilitätsthese wie auch jüngerer Varianten der Konvergenzthese wird – auf der Grundlage unseres politischen Selbstverständnisses – für die Notwendigkeit einer neuen, komplexen Bestimmung dieses Verhältnisses argumentiert: Die politischen Mechanismen der modernen Demokratie können als ein unvollkommener Ausdruck ihrer Kernwerte verstanden werden: Zwar kann ihre vollkommene Kongruenz nicht garantiert werden, doch eine partielle Konvergenz zwischen dem Wert der Gleichheit und der Mehrheitsregel einerseits und dem Wert der Freiheit und der politischen Repräsentation andererseits ist auch nicht unmöglich. Der potentielle Konflikt zwischen ihnen kann zwar nicht vollständig ausgeräumt werden, aber er lässt sich doch begrenzen: Die Mehrheitsregel kann durch die Einstimmigkeitsregel und die politische Repräsentation durch direktdemokratische Elemente ergänzt werden.Does the institutional design of modern democracy live up to its basic values of liberty and equality? Or do we have to assume an irreconcilable antagonism between majority rule and political representation and the basic values of political modernity? After a critical presentation of the traditional view of an incompatibility as well as more recent views of a convergence between the values and mechanisms of democracy I argue – on the basis of our political self-understanding – for the necessity of a new and complex analysis of this relationship. The political mechanisms of modern democracy may be understood as an imperfect expression of its basic values: Even if we cannot guarantee their perfect congruence, we do not have to exclude the possibility of a partial convergence between the value of equality and majority rule on the one hand and the value of liberty and political representation on the other. The potential conflict between the values and mechanisms may not be completely avoided, but it can at least be limited: Majority rule can be complemented by the rule of unanimity, and political representation can be complemented by certain elements of a more direct and participatory democracy