Abstract
Der Theory of Justice kann unter anderem in der Hinsicht eine herausgehobene ideengeschichtliche Bedeutung zugesprochen werden, dass sie das in weiten Teilen des angelsächsischen Raums dominante utilitaristische Paradigma zugunsten einer Wiederbelebung des Kantianischen deutlich schwächte. Es können diverse Erklärungen dafür gegeben werden, warum der Utilitarismus wissenschaftshistorisch gesehen diese zentrale Stellung einnahm, wobei im Folgenden bei einer wissenschaftstheoretischen angesetzt wird: der Erklärung von der angenommenen Wissenschaftlichkeit utilitaristischer Theoriebildung.