Die Pädagogik der empiristisch-utilitaristischen Philosophie Englands im 19. Jahrhundert

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1984)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die empiristisch-utilitaristische Philosophie Englands im 19. Jahrhundert - die Philosophie der Bentham-Schule - wird auf ihre Bedeutung im Hinblick auf die Entwicklung einer empirischen Pädagogik untersucht. Ausgehend von Vorläufern der Bentham-Schule wird der Versuch unternommen, Jeremy Bentham, James und John Stuart Mill, George Grote und Alexander Bain als Klassiker der empirischen Pädagogik in die Geschichte dieser Wissenschaft einzuführen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,072

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die posthum veröffentlichte Schulpädagogik.Matthieu Amat - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 395-403.
Reflexion und Tat: Begegnung zwischen der deutschen und polnischen Philosophie im XIX. und XX. Jahrhundert.Maciej Potępa & Wolfgang H. Schrader (eds.) - 2002 - Frankfurt am Main: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
2 (#1,894,947)

6 months
1 (#1,887,784)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references