Being And Subjectivity In Kant / Sein Und Subjektivität Bei Kant [Book Review]

Studia Philosophica 2 (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Seit der Veröffentlichung von Heideggers Text Kant und das Problem der Metaphysik sehen sich die Kant-Interpreten mit der Problematik der ontologischen Bedeutung von Kants Subjektivitätsstudien konfrontiert. Dies ist eine Grundmotivation des Buchs von Herrn Rosales, dessen Fragestellung den subjektiven Ursprung der Kategorien betriftt. Absicht des Buchs ist, zur Diskussion über das Verhältnis zwischen den Seinsprädikaten und der Subjekts¬struktur beizutragen, und zwar durch die Erörterung der Verwurzelung der Kategorien in der Subjektivität.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,139

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references