Das Problem der Bildungsinhalte

In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 203-221 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In diesem Beitrag wird das Problem der Bildungsinhalte behandelt. In einem ersten Schritt wird hierzu auf das Normproblem der Allgemeinen Didaktik eingegangen und ein Lösungsvorschlag für die besagte Problemstellung entwickelt. Vor diesem Hintergrund wird in einem zweiten Schritt das Problembewusstsein markiert, an dem sich Stellungnahmen zum Problem der Bildungsinhalte heute bewähren müssen. Dies geschieht im Rückgriff auf die Theorie der kategorialen Bildung. In einem dritten Schritt wird schließlich exemplarisch eine neuere Bildungstheorie, in der Bildung als ein im Medium von Anerkennungsformen situierter Prozess der Selbst-Universalisierung beschrieben wird, aufgegriffen und mit der Theorie der kategorialen Bildung in eine wechselseitige Prüfung auf Überzeugungskraft hin verwickelt. Wie sich zeigen lässt, fällt die besagte Beschreibung von Bildung hinter das Problembewusstsein zurück, das im Rückgriff auf die Theorie der kategorialen Bildung markiert werden kann – zumindest was das Problem der Bildungsinhalte und damit eine zentrale Problemstellung einer bildungstheoretisch fundierten Allgemeinen Didaktik betrifft.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,174

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Erziehung der Theaterperspektive.Nicole Balzer & Johannes Bellmann - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 21-47.
Normativität und Negation.Ricarda Biemüller - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 115-138.
Das Politische und Bildung.Matthias Rangger - 2024 - In Steffen Wittig, Ralf Mayer & Julia Sperschneider (eds.), Ernesto Laclau: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 109-128.
Die Ästhetik des Subjekts.Raphael Beer - 2018 - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Versuch über die Veränderung. Zu Breaking Bad.Thomas Khurana - 2016 - WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 13 (2):25-52.
Der Geist und Bildung.Stjepan Radić - 2022 - Filozofska Istrazivanja 41 (4):765-780.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
14 (#1,280,710)

6 months
5 (#1,050,400)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references