Weiterdenken in marxistischer Tradition – Horkheimers Engels-Kritik

In Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.), Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 93-119 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der von Marx in der Theorie vorhergesagte Siegeszug des Kapitalismus hatte in der Wirklichkeit des 20. Jahrhunderts eine die Menschen erschreckende Gewalt hervorgebracht. Der Staat der kapitalistischen Produktionsweise übertraf all dasjenige, was an staatlicher Herrschaft die Menschen bislang erfahren hatten. Die Arbeiterbewegung erwies sich als sozialdemokratisch korrumpiert. In dieser historischen Situation stellt sich Horkheimer klar und unmissverständlich in die marxistische Tradition und liest einen Klassiker des Marxismus neu und genau: Engels’ Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft. Vermittels immanenter Kritik denkt er zentrale marxistische Topoi weiter. Seine kritisch-marxistischen Aufsätze aus den Jahren 1936 bis 1942 dokumentieren bahnbrechende theoretische Anstrengungen. Sie zielen auf die Kritik der idealistischen Hegelschen Dialektik und der hegelianisierenden Geschichtsphilosophie des Marxismus und stellen ein für das Begreifen unentbehrlichesn Bindeglied zur Dialektik der Aufklärung dar. Ohne die Reflexion dieses vielschichtigen Herausbildungsprozesses, der überhaupt nur auf der Grundlage der Kritik der politischen Ökonomie stattfindet, kann die Fiber des Denkens der Kritischen Theorie weder verstanden noch gegen deren gegenwärtige, akademisch promotete Liquidierung durch ihre Rehegelianisierung lebendig gehalten werden.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,270

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Totalität und subjektiver Faktor als Methode.Tatjana Freytag - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 741-754.
70 Jahre Dialektik der Aufklärung.Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-20.
Die Perspektive des Denkens: Horkheimers Begriff der Vernunft.Hans-Ernst Schiller - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 329-354.
Antagonismus.Hans-Ernst Schiller - 2018 - In Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.), Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 123-139.
Notwendigkeit und Möglichkeit der Utopie.Thomas Metscher - 2018 - In Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.), Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 195-223.
Zur Rezeption der Dialektik der Aufklärung in den USA und Großbritannien.Lars Fischer - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 271-308.
Der Gesellschaftsbegriff der klassischen Kritischen Theorie.Moshe Zuckermann - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 819-845.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
3 (#1,853,205)

6 months
2 (#1,689,990)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references