Bedeutungen im Vollzug. Zum spezifischen Gewicht der Praxisphilosophie/ Meanings in Performance.On the Unit Weight of a Philosophy of Practice

Sport Und Gesellschaft 11 (3):212-231 (2014)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung Der Beitrag geht der Frage nach, worin [die Spezifik von Praxis-Konzeptionen besteht und worin sie nicht besteht. Die These ist, dass Praxis-Konzeptionen mit allen Intentionalitäts-Konzeptionen brechen - also z. B. nicht einfach die sog. geistigen Intentionen materialisieren. Positiv bedeutet das, dass Praxis-Konzeptionen ihren Ausgangspunkt in Vollzügen nehmen, die durch ein,passives Moment' mitkonstituiert sind. Nebenbei soll an Theorietraditionen erinnert werden, die in aktuellen prax/stheoretischen Debatten verloren zu gehen drohen. Abschließend wird exemplarisch die Relevanz für sportwissenschaftliche Kontexte aufgezeigt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,888

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Nicht-westliche Gemeinwohlkonzeptionen.Razvan Sandru, Fernando Wirtz & Niels Weidtmann - 2021 - In Razvan Sandru, Fernando Wirtz & Niels Weidtmann (eds.), Handbuch Gemeinwohl. Berlin, Germany:
Tierpolitik und Tiergerechtigkeit.Peter Niesen - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 611-621.

Analytics

Added to PP
2017-12-14

Downloads
16 (#1,190,190)

6 months
4 (#1,247,093)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references