Das Bearbeitungsrecht in der Musik Und Dessen Wahrnehmung Durch Die Gemathe Law of Adaptation of Music and its Administration by Gema

De Gruyter Recht (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die vorliegende Arbeit untersucht Herkunft und Inhalt des Musikbearbeitungsrechts und ordnet dieses dogmatisch den urheberrechtlichen Regeln zu. Weiter wird die Frage der Wahrnehmungsgrenzen der GEMA bezüglich des Bearbeitungsrechts thematisiert, und die Folgen für konkrete Nutzungshandlungen werden herausgearbeitet. Die Probleme der Klingeltonnutzung, der Coverversionseinspielungen, Werkteilnutzungen sowie der Nutzung von Musik im Bereich der Werbung, des Theaters und des Films werden im Hinblick auf das Bearbeitungsrecht und die Wahrnehmungskompetenz der GEMA analysiert. Der Autor führt mit der vorliegenden Arbeit die Grauzonen der GEMA-Wahrnehmung aufgrund neuer dogmatischer Ansätze einer einheitlichen Lizenzierung zu, um die Problemfälle der Praxis zu beseitigen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,139

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Mittel.Christoph Hubig - 2002 - Transcript Verlag.

Analytics

Added to PP
2017-01-11

Downloads
19 (#1,078,214)

6 months
11 (#350,815)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references