Einführung in Die Gender Studies

Akademie Verlag (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Typisch Frau, typisch Mann – was heißt das eigentlich? Weiblichkeit und Männlichkeit werden nicht allein durch das anatomische Geschlecht definiert, sondern auch durch spezifische Rollenangebote, die z. B. durch Kleidercodes oder Verhaltensnormen bestimmt sind. Den Fokus auf diese soziale Konstruktion von Geschlecht legen die Gender Studies – ein dynamisches Forschungsfeld mit spannenden Anwendungsbereichen, das Franziska Schößler aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive erschließt. Aus dem Inhalt: Geschichte und Entwicklungstendenzen der Gender Studies; Geschlechtergeschichte seit 1800, Pionierinnen des Feminismus und frühe Debatten, Pluralisierung und Dynamisierung der Gender Studies, theoretische Grundlagen von der Psychoanalyse bis zur Diskursanalyse, konkrete literatur- und kulturwissenschaftliche Anwendungsfelder, Film Studies, Kanondebatten und angrenzende Bereiche: Queer, Men's und Postcolonial Studies.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,423

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Feministische Rechtstheorien.Susanne Baer & Sarah Elsuni - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 296-303.
Konstruktion und Dekonstruktion von ›Geschlecht‹ im Recht.Susanne Beck & Georgia Stefanopoulou - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 304-311.
Krankheit und Geschlecht.Bettina Zehetner - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 29:149-155.
Philosophie und die Frage nach Gott.Thomas Buchheim - 2013 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 55 (2):121-135.
Wer hat Angst vorm Feminismus.Hilkje Charlotte Hänel - 2021 - München, Deutschland: C.H.Beck.

Analytics

Added to PP
2015-04-02

Downloads
29 (#781,382)

6 months
5 (#1,062,008)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Serpentina und Chelion Metamorphes Erzählen in E. T. A. Hoffmanns Der goldene Topf und Adalbert Stifters Die Narrenburg.Eva Blome - 2015 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (3):404-424.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references