Filippo RONCONI, La traslitterazione dei testi greci. Quaderni della Rivista di Bizantinistica, 7

Byzantinische Zeitschrift 98 (2):603-605 (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zu den kulturgeschichtlich interessantesten und textgeschichtlich gefährlichsten gehören Veränderungen im System des Datenträgers, um einen ganz modernen Ausdruck zu verwenden. Die Geschichte der europäischen Literatur hat mehrere Perioden aufzuweisen, in denen sich grundlegende Änderungen dieser Art vollziehen: der Übergang von der Rolle zum Buch-Codex im 4. Jahrhundert, bei der sich der materielle Träger, aber nicht (unmittelbar) die Schriftform ändert, die Umschrift von der Majuskel in die Minuskel (bei unterschiedlichen Ausgangspunkten in Byzanz und im Westen im 9. und den folgenden Jahrhunderten), wobei der Codex als Träger unverändert blieb, die Einführung des Buchdrucks und schließlich die elektronische Speicherung von Texten und ihre beliebige Weiterverarbeitung, deren Bedeutung und Folgen erst spätere Generationen beurteilen und einschätzen können.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 104,246

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
44 (#555,013)

6 months
10 (#369,189)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references