Individuation und Austauschbarkeit. Zu Paul Celans 'Gespräch im Gebirg'

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 53 (3):463-477 (1979)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,369

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Gespräch mit dem Schweigen: Zu Paul Celans Gedicht "SELBDRITT, SELBVIERT".Matthias Loewen - 1987 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 61 (1):163-182.
Fahlstimmig: Paul Celans "Einspruch" gegen Das Wort Stefan Georges und Martin H..Thomas Böning - 1999 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 73 (1):529-561.
Das Strukturelement der Menora in der Lyrik Paul Celans und die Gedichte Auf Reisen und Vor einer Kerze in ihrem Licht.Imogen Delisle - 2015 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (1):88-150.
Sprechen, Gespräch und Sprache.[author unknown] - 1923 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 1 (4):665-678.
Geschichtlichkeit und Individualität im Sprachverständnis Johann Georg Hamanns.Peter Völkner - 1987 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 61 (4):665-675.
"melancholische Schweinsohren" Und "schändlichste Verwirrung". Zu Georg Büchner..Volker Dörr - 2003 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 77 (3):380-406.
Georg Kulka und Jean Paul. Ein Hinweis auf expressionistische Centonen.Helmut Kreuzer - 1966 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 40 (4):567-576.
Die Sonne. Bemerkungen zu einem Motiv Georg Trakls.Reinhold Grimm - 1961 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 35 (2):224-246.
Die Aufhebung der Moral im Werk Georg Büchners.Jürgen Petersen - 1973 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 47 (1):245-266.
Wie Reisebeschreibungen zu schreiben und zu lesen sind Georg Forsters Gattungsreflexion in seinen Rezensionen und Vorreden.Tilman Fischer - 2002 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 76 (4):577-607.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references