Lebewesen versus Dinge: Eine metaphysische Studie

De Gruyter (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Begriff des Lebewesens ist einer der Grundbegriffe unserer Alltagsontologie. Die Biologie ist zwar die Wissenschaft von den lebenden Wesen, nicht aber davon, was ein Lebewesen ist. Diese Frage ist vielmehr metaphysischer Natur. Die Autorin untersucht grundlegend den ontologischen Status von Lebewesen. Sie wendet sich gegen die cartesianische Auffassung von Lebewesen als Körpern und argumentiert statt dessen für eine am aristotelischen Substanzbegriff orientierte Auffassung. Dafür verteidigt sie zunächst die allgemeine Kategorie der Kontinuanten (der "fortdauernden" Gegenstände) gegenüber prozessontologischen Einwänden, um dann zu zeigen, warum Lebewesen keine Dinge sind, sondern eine eigene Kategorie von Kontinuanten bilden.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,937

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Zellen in der Logik des Lebens.Niko Strobach - 2010 - Logos: Freie Zeitschrift für wissenschaftliche Philosophie 2:2-51.
Leben und Form: zur technischen Form des Wissens vom Lebendigen.Mathias Gutmann - 2017 - Wiesbaden: Springer VS, Springer Fachmedien Wiesbaden.
Leben und Denken.Karl-Heinz Volkmann-Schluck - 1968 - Frankfurt am Main,: V. Klostermann.
Leben und Denken.Karl-Heinz Volkmann-Schluck - 1968 - Frankfurt am Main,: V. Klostermann.
Wie viel Moral verträgt der Mensch?: eine Provokation.Franz M. Wuketits - 2010 - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. Edited by Peter Heintel.

Analytics

Added to PP
2023-06-09

Downloads
18 (#1,112,360)

6 months
5 (#1,039,842)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references