Nutzen/Glück

In Frauke Höntzsch (ed.), Mill-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 313-319 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im zweiten Kapitel von Utilitarianism beschreibt Mill seine Konzeption des Utilitarismus. Er beklagt, dass das Wort ‚Utilitarismus‘ zu vielerlei Missverständnissen geführt hat, von denen er einige ausräumen möchte. Das ist ihm schon damals nur zum Teil gelungen. Seit 1861 hat sich dieses Problem für den Utilitarismus in der Tat noch potenziert, da das ihm zugrunde liegende Wort utility (dt. ‚Nutzen‘) durch die Volkswirtschaftslehre eine völlig neue Bedeutung verliehen bekam. Darüber hinaus befürworten viele Volkswirtschaftler auch eine normative Theorie, die sie, da sie sich auf diesen Begriff von Nutzen stützt, konsequenterweise ebenfalls als ‚Utilitarismus‘ bezeichnen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,072

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Utilitarismus.Dieter Birnbacher - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 160-164.
Religion.Peter Schröder - 2023 - In Frauke Höntzsch (ed.), Mill-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 331-335.
Utilitarianism (1861).Christoph Schmidt-Petri - 2023 - In Frauke Höntzsch (ed.), Mill-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 99-112.
Utilitarismus und Grundgesetz – Nutzen oder Würde?Dieter Birnbacher - 2021 - In Roland Kipke, Nele Röttger, Johanna Wagner & Almut Kristine V. Wedelstaedt (eds.), ZusammenDenken: Festschrift Für Ralf Stoecker. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 317-335.
Gefühle/Leidenschaften.Sarah Rebecca Strömel - 2021 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 279-281.
Apologie des Sokrates.Ernst Plato & Heitsch - 2004 - Vandenhoeck & Ruprecht.
Bentham.Peter Niesen - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 147-151.

Analytics

Added to PP
2024-03-17

Downloads
11 (#1,419,405)

6 months
8 (#587,211)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Christoph Schmidt-Petri
Karlsruhe Institute of Technology

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references