Philosophy after Heidegger and Adorno (in Hungarian)
Abstract
Sind Heidegger und Adorno nun durch Wittgenstein "uberholt"? Auch er definiert nicht durch sein Werk allein das, was philosophisch an der Zeit ist: Ohne die durch Heidegger und Adorno eroffneten Fragehorizonte fehlt ihm gewissermassen die 3. Dimension, und es droht dann, zu einer blossen Linguistik mit schwachen wissenschaftlichen Anspruchen zusammenzuschrumpfen, in der man z B die Sprachregeln der Kommunikation unter Autofahrern untersuchen und das dann auch noch fur Philosophie halten kann. Der sprachanalytische Wittgenstein ist nicht der ganze Wittgenstein, und das wird uns nur dort klar, wo wir ihn in eine dialogische Beziehung zu den gedanklichen Motiven Heideggers und Adornos zu setzen versuchen; sonst erscheint er als Linguist, so wie Heidegger als Germanist oder Adorno als Feuilletonist. (edited)