Philosophy after Heidegger and Adorno (in Hungarian)

Magyar Filozofiai Szemle:1-183 (1993)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Sind Heidegger und Adorno nun durch Wittgenstein "uberholt"? Auch er definiert nicht durch sein Werk allein das, was philosophisch an der Zeit ist: Ohne die durch Heidegger und Adorno eroffneten Fragehorizonte fehlt ihm gewissermassen die 3. Dimension, und es droht dann, zu einer blossen Linguistik mit schwachen wissenschaftlichen Anspruchen zusammenzuschrumpfen, in der man z B die Sprachregeln der Kommunikation unter Autofahrern untersuchen und das dann auch noch fur Philosophie halten kann. Der sprachanalytische Wittgenstein ist nicht der ganze Wittgenstein, und das wird uns nur dort klar, wo wir ihn in eine dialogische Beziehung zu den gedanklichen Motiven Heideggers und Adornos zu setzen versuchen; sonst erscheint er als Linguist, so wie Heidegger als Germanist oder Adorno als Feuilletonist. (edited)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,174

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2013-11-02

Downloads
3 (#1,852,372)

6 months
3 (#1,475,474)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references