Abstract
Robert Elsie ist derzeit einer der profiliertesten und vielseitigsten Albanienkenner. Dem an griechischer Kultur interessierten Leser wird seine Übersetzung der Gedichte von Konstantin Kavafis bekannt sein; seine albanologischen Monographien, die dem Byzantinisten wohl weniger vertraut sind (besonders Dictionary of Albanian Literature. Westport-New York-London 1986; History of Albanian Literature. 2 Bde. Boulder-New York 1995; Handbuch zur albanischen Volkskultur. Wiesbaden 2002), zählen zu den Standardwerken der Balkankunde. Elsie interessiert sich epochenübergreifend für albanische Kultur. Neben seiner fachwissenschaftlichen Tätigkeit hat er zahlreiche Übersetzungen albanischer Literatur vorgelegt; und in den Rahmen seiner Übersetzungen von Albanica ist auch der zu besprechende Band zu stellen. Der Titel „Frühes Albanien“ ist für den mit der Epocheneinteilung in der balkanischen Volksgeschichte weniger Vertrauten auf den ersten Blick irreführend, umspannen die von Elsie vorgelegten Quellen doch den Zeitraum vom 11. bis an das Ende des 17. Jahrhunderts. Die Diskussion, wann in der Geschichte des albanischen Volkes das Mittelalter endet, wird offen und kontrovers geführt. Elsie setzt es an die Wende zum 18. Jahrhundert; andere Gelehrte sehen erst in den Anfängen einer Nationalbewegung im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts das Anbrechen einer neuen Epoche.