Seinsschwingungen: zur Frage nach dem Sein in der transzendentalen Phänomenologie

Tübingen: Mohr Siebeck (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Metaphysik ist seit dem 21. Jahrhundert erneut in den Fokus der Aufmerksamkeit geruckt. Alexander Schnell entwickelt eine Position, die sich von neueren "realistischen" Ansatzen unterscheidet. In den systematischen Ausarbeitungen der klassischen deutschen Philosophie verstanden sich die Deutschen Idealisten zugleich als die grossten Realisten. In der aktuellen Diskussion hingegen scheint jeder idealistische Standpunkt kompromittiert zu sein, da er auf einem uberholten Subjektivismus beruhe. Der hier verteidigte transzendentale Idealismus verfolgt eine Perspektive, in der die Frage nach dem "Sein" diesseits der hypostasierten Subjekt-Objekt-Beziehung gestellt wird. Diese Abhandlung uber die phanomenologische Metaphysik fugt sich somit in eine zeitgenossische Debatte ein, die sowohl philosophische (insbesondere dank des "neuen Realismus") als auch anthropologische (in Bezug auf den Status des "Relationismus") Relevanz hat.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,888

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2022-12-02

Downloads
19 (#1,074,273)

6 months
2 (#1,685,557)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Alexander Schnell
Bergische Universität Wuppertal

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references