Frankfurt a. M.: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (
1997)
Copy
BIBTEX
Abstract
Die Studie untersucht die atomistische Abweichung Cordemoys von den Vorgaben der cartesischen Physik. Sie zeigt, dass sich Cordemoys Atomismus auf eine Metaphysik stutzt, die vorcartesischen Positionen ahnelt. Die im Rahmen dieser Metaphysik vertretene Theorie vom Wesen individueller Substanzen bildet ausserdem die Grundlage von Cordemoys occasionalistischer Kausallehre. Dabei wird der Occasionalismus als physikalisches Erklarungsmodell eingefuhrt und schliesslich auf den Bereich der leib-seelischen Interaktion angewandt. Die Studie verweist wiederholt auf Parallelen und Unterschiede in der Philosophie Cordemoys zu Descartes, Clauberg und Sorel.
The study examines Cordemoy's atomistic deviation from the precepts of Cartesian physics. It shows that Cordemoy's atomism is based on a metaphysics that resembles pre-Cartesian positions. The theory of the essence of individual substances advocated within the framework of this metaphysics also forms the basis of Cordemoy's occasionalist theory of causation. Occasionalism is introduced as a physical model of explanation and finally applied to the field of body-soul interaction. The study repeatedly points to parallels and differences in Cordemoy's philosophy to Descartes, Clauberg and Sorel.