Künstliche Intelligenz und Maschinisierung des Menschen

Köln, Deutschland: Herbert von Halem Verlag (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Fast jeder hat Erfahrungen mit Siri, Alexa oder anderen Chatbots. Doch was geschieht, wenn ein Mensch einen Chatbot in einen Dialog über Philosophie verwickelt? Kann man mit künstlichen Intelligenzen (KI) überhaupt über Bewusstsein, Erinnerung und philosophische Theorien der Zeit diskutieren? Ja, man kann – zumindest der Form nach. Und das gleich zweimal: Mit den beiden für den Loebner-Preis für KI dekorierten Chatbots Rose und Mitsuku. Ob das geistreich ist? Das muss jeder für sich entscheiden. Ob das unterhaltsam ist? Ja – allerdings eher unfreiwillig. Im systematischen Teil des Essays werden die Dialoge ausgewertet. Dabei wird der gegenwärtige Hype um KI als maßlose Übertreibung sichtbar, ein Goldrausch der KI gewissermaßen, übrigens von Menschen und ihren allzu menschlichen Interessen veranlasst. Die Begriffe rund um das Thema KI werden im Buch weggeholt von der Behauptung der Singularität, der Disruption oder der versteckten Science Fiction – zurück auf den Boden der funktionalen Tatsachen einer gleichwohl beachtlichen Innovationsspirale: Automatisierung, Standardisierung und maschinelles Verarbeiten von großen Echtzeit-Daten sind aktuell die sachgemäßen Beschreibungen des gegenwärtigen KI-Rauschs. Doch eigentlich geht es beim KI-Rausch um etwas anderes: Die Maschinisierung des Menschen durch Standardisierung, Automatisierung und verbesserte Kontrolle zur fortschreitenden Ökonomisierung aller Lebensbereiche, ermöglicht durch Algorithmen, Datafizierung und digitale Technologie in bisher ungeahnter Wirkmächtigkeit. Der Essay enthält dazu fünf Thesen: These 1: Maschinen werden immer effizienter im Automatisieren – oder: die Automatisierung der Automatisierung These 2: Trotz Automatisierung der Automatisierung: Maschinen sind nicht geistreich intelligent These 3: Menschen werden als Datenhaufen ausgemessen – und damit zu Datenhaufen gemacht These 4: Datenhaufen quo vadis? Von der Präferenz-Erfassung zum „hackable animal“ These 5: Synthese = Die Maschinisierung der Menschen – zur Bahnung der KI Fazit: Mit den künstlichen Intelligenzen verhält es sich wie mit künstlichen Tränen: Sie erfüllen einen instrumentellen Zweck, der aber in keiner Weise mit jenen schillernden Gefühlen verbunden ist, die wir in Freude oder Trauer empfinden – und die uns zum Menschen machen. Alles andere ist Budenzauber oder Desinformation. STIMMEN ZUM BUCH “Wir sollten die Ethik und Nachhaltigkeit der Digitalisierung noch viel ausführlicher erforschen. Dieses Buch ist ein provokativer Beitrag dazu.” Dr. Matthias Stürmer, Leiter Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit am Institut für Informatik der Universität Bern

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,063

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Muss man die Globalisierung unterrichten?Janez Vodičar - 2009 - Synthesis Philosophica 24 (2):281-295.
Bedürfnis nach dem Sinn des Lebens.P. Tavel - 2004 - Filozofia 59:571-579.
Het radicale kwaad en de bekering bij Kant.J. Plat - 1978 - Tijdschrift Voor Filosofie 40 (3):379 - 417.
Zur Soziologie des Essens: Tabu. Verbot. Meidung.Monika Setzwein - 1997 - VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken.Mannino Adriano, David Althaus, Jonathan Erhardt, Lukas Gloor, Adrian Hutter & Thomas Metzinger - 2015 - Diskussionspapiere der Stiftung Für Effektiven Altruismus 2:1-17.
Drohen mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz neue Menschenwürdeverletzungen?Eva Weber-Guskar - 2021 - In Roland Kipke, Nele Röttger, Johanna Wagner & Almut Kristine V. Wedelstaedt (eds.), ZusammenDenken: Festschrift Für Ralf Stoecker. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 227-247.

Analytics

Added to PP
2020-06-03

Downloads
33 (#675,756)

6 months
7 (#671,981)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Peter Seele
Heinrich Heine University Düsseldorf (PhD)

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references