Abstract
Od Kanta do Schelera, kao možebitnih vrhunaca u značajnosti postavljanja pitanja filozofske antropologije, razvila se unutrašnja tendencija novovjeke filozofije da se svi temeljni problemi filozofije dovode u vezu s pitanjem: što jest čovjek? Uobičajeno se smatra da ne treba Heideggerove misaone intencije vezati uz filozofsku antropologiju. Ovdje ćemo međutim napraviti ocrt, kako njegovih bitnih uvida s obzirom na antropološki horizont, tako i tezarij Kanta i Schelera, kao onih koji su utjecali na Heideggera, a čija prava recepcija u njegovom djelu zapravo nedostaje.Von Kant bis Scheler, als möglichen Höhepunkte in der Wichtigkeit der Fragestellung philosophischer Anthropologie, hat sich eine Tendenz gegenwärtigen Philosophie entwickelt nämlich diejenige, die fordert, dass alle grundlegende philosophische Probleme in den Zusammenhang mit der Frage: was ist der Mensch? gebracht werden sollen. Oft wird gehalten, dass Heideggers Überlegungen nicht in Zusammenhang mit der philosophischen Anthropologie gebracht werden sollen. Hier aber werden wir einen Umriss machen, sowohl hinsichtlich Heideggers Überlegungen über seinen anthropologischen Horizont als auch eine Darstellung von Kant und Scheler, als diejenigen, die an Heidegger einen Einfluss gemacht haben. Diesbezüglich halten wir auch, dass eine Rezeption diesen beiden in seinem Werk eigentlich fehlt