Was bedeutet es für unser Weltbild, wenn wir mit Kurt Gödel die Nichtexistenz der Zeit annehmen?

In Oliver Passon, Christoph Benzmüller & Brigitte Falkenburg (eds.), On Gödel and the Nonexistence of Time – Gödel und die Nichtexistenz der Zeit: Kurt Gödel essay competition 2021 – Kurt-Gödel-Preis 2021. Springer Berlin Heidelberg. pp. 139-153 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

1968 spricht der US-amerikanische Literaturwissenschaftler Leslie Fiedler an der Universität zu Freiburg über die Notwendigkeit, die Scheidung von literarischer Hochkultur und Massenkultur zu beenden. Im selben Jahr erscheint der gedruckte Vortrag unter dem Titel »Das Zeitalter der neuen Literatur« in der Wochenzeitung »Christ und Welt«. Ein Jahr später findet er sich – in etwas kompakterer Version – unter dem Titel »Cross the border – close the Gap« im Männermagazin »Playboy«.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,369

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Self or the World.Michał Pawłowski - 2023 - In Oliver Passon, Christoph Benzmüller & Brigitte Falkenburg (eds.), On Gödel and the Nonexistence of Time – Gödel und die Nichtexistenz der Zeit: Kurt Gödel essay competition 2021 – Kurt-Gödel-Preis 2021. Springer Berlin Heidelberg. pp. 51-58.

Analytics

Added to PP
2023-08-24

Downloads
6 (#1,699,771)

6 months
2 (#1,691,363)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references