Am Abgrund: Philosophische Theorie der Angst oder Übung in philosophischer Freiheit

Paderborn, Deutschland: mentis (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Was ist Angst? Was sagt die Tatsache, dass wir bestimmte Ängste empfinden, über unser Selbstverständnis als Personen aus? Das Buch bietet eine differenzierte philosophische Analyse des Gefühls der Angst, die Einsichten der zeitgenössischen Debatte ebenso aufgreift wie Gedanken der existenzphilosophischen Tradition. Im Zentrum stehen die ebenso alltäglichen wie faszinierenden Phänomene selbstreflexiver und stimmungsmäßiger Angst. In Sprache und Stil ist das Buch analytisch, in Inhalt und Geist jedoch existenziell. Es versteht sich selbst als Übung in philosophischer Freiheit, in der es wesentlich auch darum geht, Klarheit über das jeweils eigene Philosophieverständnis zu erlangen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,010

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2022-01-21

Downloads
1 (#1,944,679)

6 months
1 (#1,886,949)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Ruth Rebecca Tietjen
Tilburg University

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references