Prolegomena zur Literaturontologie

Frankfurt am Main: Peter Lang (2012)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Arbeit durchleuchtet die metaphysische Grundlegung der landlaufigen Literaturwissenschaft hermeneutisch-ontologisch, um eine phanomenologisch schlussige Neuorientierung der Literaturtheorie terminologisch und anhand konkreter Interpretationen eminenter Literatur (Kafka, Rilke, Musil) auch exegetisch zu ermoglichen. Dabei stellt sie neben der subtilen Kritik von Strukturalismus, Dekonstruktion und Rezeptionsasthetik Querverbindungen zwischen der Heideggerschen Fundamentalontologie und dem Bachtinschen Dialogizitatsprinzip her. Die kritische Analyse gewinnt erst durch eine subtile Auseinandersetzung mit Aristoteles und dem literaturtheoretischen Denken der vorklassischen Zeit ihre rechten Dimensionen und drangt auf eine begriffsgeschichtlich fundierte Rezeptionsontologie."

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,010

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

WeltFraktale: Wege durch die Literaturen der Welt.Ottmar Ette - 2017 - Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
From Autonomy to Relation.Alexandre Gefen - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (4):965-972.

Analytics

Added to PP
2023-04-08

Downloads
5 (#1,751,380)

6 months
4 (#1,249,230)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references