Ungleiche Emittenten: Zwischen Energiearmut und Carbon-Überfluss

In Michael Quante, Anna Kahmen, Christian Loos & Barbara von Groote-Gotzes (eds.), Energieverantwortung: Beiträge zu ethischen Grundlagen und Zuständigkeiten in inter- und transdisziplinärer Perspektive. Springer Berlin Heidelberg. pp. 113-129 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Tobias Vogels Beitrag über ungleiche Emittenten nimmt die Bedeutung internationaler und inländischer Wohlstandsgefälle für die Klimakrise in den Blick. Mit dem jeweiligen Wohlstandsniveau variieren der Treibhausgasausstoß, die Betroffenheit durch die Erderwärmung, die Finanzierbarkeit klimapolitischer Maßnahmen sowie die Dringlichkeit von Bedürfnissen, die durch emissionsverursachende Aktivitäten befriedigt werden. Vogel zeigt zunächst auf, wie sich Einkommensungleichheiten im Zuge der wirtschaftlichen Globalisierung verändert haben. Daran anschließend analysiert er materielle Ungleichheit anhand der Phänomene weiterhin verbreiteter Energiearmut, dem rasant steigenden Energiehunger einer wachsenden globalen Mittelschicht sowie dem anhaltend exorbitanten Emissionsniveau der in ihren jeweiligen Ländern einkommensstärksten Gruppen. Aus seinen Ausführungen schließt Vogel, dass für eine wirksame und faire Begrenzung des Klimawandels eine stärkere kontextuelle Einordnung der Klimapolitik in die internationalen und inländischen Ungleichheitsdynamiken der wirtschaftlichen Globalisierung geboten sei - und umreißt entsprechende klimapolitische Maßnahmen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,518

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Philosophie des Liberalismus und Globalisierung.Mislav Kukoč - 2009 - Synthesis Philosophica 24 (1):65-78.
Globalisierung als Ideologie?Jesús Padilla Gálvez - 2009 - Synthesis Philosophica 24 (2):243-258.
Energiegerechtigkeit. Die globale Perspektive.Carl Friedrich Gethmann - 2023 - In Michael Quante, Anna Kahmen, Christian Loos & Barbara von Groote-Gotzes (eds.), Energieverantwortung: Beiträge zu ethischen Grundlagen und Zuständigkeiten in inter- und transdisziplinärer Perspektive. Springer Berlin Heidelberg. pp. 61-75.
Einleitung.Michael Quante, Anna Kahmen, Christian Loos & Barbara von Groote-Gotzes - 2023 - In Michael Quante, Anna Kahmen, Christian Loos & Barbara von Groote-Gotzes (eds.), Energieverantwortung: Beiträge zu ethischen Grundlagen und Zuständigkeiten in inter- und transdisziplinärer Perspektive. Springer Berlin Heidelberg. pp. 1-7.
Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben: Eine Frage der Gerechtigkeit.Sabine Hohl - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):311-338.
Grundlagen der Haftungsmöglichkeiten im nationalen Zivilrecht.Leonhard Hübner - 2017 - In Markus Krajewski, Franziska Oehm & Miriam Saage-Maaß (eds.), Zivil- Und Strafrechtliche Unternehmensverantwortung Für Menschenrechtsverletzungen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 13-31.

Analytics

Added to PP
2024-03-02

Downloads
8 (#1,589,825)

6 months
6 (#901,624)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references