Verlag Vittorio Klostermann (
1994)
Copy
BIBTEX
Abstract
Die ausserlich lockerer erscheinende Gedankenfuhrung und der eher einem gedanklichen Kunstwerk als einer philosophisch-wissenschaftlichen Abhandlung eignende Sprachstil durfen nicht daruber hinwegtauschen, dass die Kunstwerk-Abhandlung ebenso wissenschaftlich streng und phanomenologisch aufweisend gedacht ist wie Sein und Zeit. Die von Heidegger entworfenen Grundzuge einer Philosophie der Kunst liegen in der Wesensbestimmung des Kunstwerkes, der Kunst, des Kunst-Schonen, des Kunst-Schaffens in der Abhebung vom handwerklichen und kunsthandwerklichen Schaffen und der Kunst-Bewahrung als des Wesens der Kunst-Betrachtung. Die am Text entlanggehende Auslegung versteht sich als systematisch, weil sie die Systematik des Gedankens Heideggers in dreierlei Hinsicht verfolgt: die Systematik der Philosophie der Kunst, die aus der Systematik der gewandelten Grundstellung Heideggers in der Entfaltung der Seinsfrage zur Zeit der Abfassung der Abhandlung erwachst, die ihrerseits nur erfasst wird unter standiger Beachtung der ersten systematischen Ausgestaltung der Grundstellung in Sein und Zeit.