Die Dreinatur des höfischen Erzählers: Versuch einer systematischen Historisierung des Erzählerbegriffs für die Epik des Hochmittelalters

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (1):3-40 (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,297

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der Topos "Augen des Herzens" - Versuch einer Deutung durch die scholastische E..Wolf Gewehr - 1972 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 46 (1):626-649.
Die Symbolstruktur des höfischen Epos und ihre Auflösung bei Wolfram von Eschen..Walter Haug - 1971 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 45 (1):668-705.
Die Lieder Reimars des Alten. Ein Versuch.Hermann Schneider - 1939 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 17 (3):312-342.
Literaturbericht Zur Höfischen Epik.Hans Naumann - 1943 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 21:1-29.
Versuch einer Einschränkung des romantischen Begriffs Spielmannsdichtung.Hans Naumann - 1924 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 2:777-794.
Versuch einer Sprache des Mög­lichen: Zum Problem des Erzählens bei Robert Musil.Liliane Weissberg - 1980 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 54 (3):464-484.
Der Versuch einer Überwindung des Historismus bei Ernst Troeltsch.Fritz-Joachim Rintelen - 1930 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 8 (1):324-372.
Versuch einer Geschichte der deutschen Sprache als Geschichte des deutschen Gei..Hans Naumann - 1923 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 1 (1):139-160.
Die Bedeutung des Genrebegriffs für das deutsche Drama des 16. Jahrhunderts.Hugo Beck - 1930 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 8 (1):82-108.

Analytics

Added to PP
2017-11-15

Downloads
3 (#1,853,583)

6 months
2 (#1,690,857)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references