Ein Vergleich der von Ludwig bzw. Popper vorgeschlagenen Interpretationen der Quantenmechanik

Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 11 (2):357-366 (1980)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Interpretationen von Ludwig und Popper werden aufgezeigt. Daß überhaupt Unterschiede festzustellen sind, erscheint zunächst verwunderlich, da zum einen von verschiedenen Autoren eine enge Korrelation zwischen Interpretationen der Quantenmechanik und Wahrscheinlichkeitsinterpretationen behauptet wird, zum anderen aber Ludwigs Chancengewichtungen als propensities im Sinne Poppers interpretiert werden können. Es zeigt sich, daß die Unterschiede in den Interpretationen der Quantenmechanik auf Unterschieden in dem jeweils verwendeten wahrscheinlichkeitstheoretischen Formalismus beruhen, die jedoch für die Möglichkeit, Chancengewichtungen als propensities zu interpretieren, ohne Bedeutung sind

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 104,919

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Eine lösung der „wahrscheinlichkeitstheoretischen antinomie der quantenmechanik“.Ursula Wegener - 1978 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 9 (1):149-156.
Sind Ludwigs Chancengewichtungen propensities im Sinne Poppers?Ursula Wegener - 1980 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 11 (1):80-85.
Zum Zusammenhang zwischen Projektionsoperatoren und Eigenschaften.Lothar Kanthack & Ursula Wegener - 1976 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 7 (2):249-257.
Geochronology as a metaphysical research programme.Peter Øhrstrøm - 1987 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 18 (1-2):204-214.
Spur, Zeugnis und Imagination: Der Erkenntniswert von Dokumentarfilmen.Ingrid Vendrell Ferran - 2020 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 65 (1):147-167.
Karl Popper und die Verfassung der Wissenschaft.Max Albert - 2019 - In Giuseppe Franco, Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 321-337.
Meinong und die Gegenstandstheorie.Alfred Schramm - 1995 - Grazer Philosophische Studien 50 (1):507-520.

Analytics

Added to PP
2009-01-28

Downloads
80 (#280,962)

6 months
6 (#735,054)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references