ÖKOPROFIT am Beispiel Hannover

In Kristin Butzer-Strothmann & Friedel Ahlers (eds.), Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement: Ein integrativer Ansatz mit Fokus Wirtschaft am Beispiel der Stadt Hannover. Springer Berlin Heidelberg. pp. 265-276 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Nachhaltigkeit in den Kommunen wird zentral von den lokal ansässigen Unternehmen und ihrem umweltgerechten Handeln geprägt. Ein transparentes Schaufenster dieser Aktivitäten bildet „ÖKOPROFIT“ ab, welche gemeinsam von Kommunen und Unternehmen vor Ort getragen wird. Wie der Name schon andeutet, geht es im Kern darum, herauszustellen, dass ein umweltgerechtes betriebliches Handeln in Form z. B. von Energieeinsparungen mit dem originären wirtschaftlichen (Gewinn-)Zielen korrespondiert, also Nachhaltigkeit sich lohnt. Die veröffentlichten ÖKOPROFIT-Dokumentationen der Kommunen in Deutschland und darüber hinaus stehen für ein breites Spektrum an nachhaltigen Umweltschutzaktivitäten der in den Kommunen ansässigen Unternehmen und Organisationen, wobei Nachahmung bewusst intendiert ist. Auch Stadt und Region Hannover haben schon seit längerem für ihren kommunalen Bereich die ÖKOPROFIT-Programme etabliert, um vorbildhafte betriebliche Aktivitäten aufzuzeigen und weitere Impulse für ein umweltgerechteres und nachhaltigeres Handeln zu geben.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,423

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2024-03-02

Downloads
6 (#1,700,713)

6 months
2 (#1,693,059)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references