Die internationale Schutzverantwortung

In Ines-Jacqueline Werkner & Thilo Marauhn (eds.), Die Internationale Schutzverantwortung Im Lichte des Gerechten Friedens: Frieden Und Recht • Band 3. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-14 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die internationale Schutzverantwortung hat wie kaum ein anderes Konzept in nur kurzer Zeit Eingang in die internationale Politik gefunden, begleitet von kontroversen politischen und ethischen Debatten, die bis heute anhalten. Während Befürworter einer Responsibility to Protect die Aufwertung individueller Menschenrechte gegenüber Staatsrechten in Anschlag bringen und in der R2P einen Weg sehen, bedrohte Menschen zu schützen, befürchten ihre Kritiker eine weitere Aushöhlung des internationalen Interventions- und Gewaltverbotes. Und wieder andere kritisieren, dass selbst im Falle eines Konsenses die Frage nach der Umsetzung weiterhin offen bleibe.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,518

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Souveränität als Verantwortung.Tobias Zeeb - 2019 - In Ines-Jacqueline Werkner & Thilo Marauhn (eds.), Die Internationale Schutzverantwortung Im Lichte des Gerechten Friedens: Frieden Und Recht • Band 3. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 15-38.
Eine Theologie der Menschenrechte.Sarah Jäger - 2018 - In Sarah Jäger & Friedrich Lohmann (eds.), Eine Theologie der Menschenrechte: Frieden Und Recht • Band 2. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-9.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
2 (#1,898,268)

6 months
2 (#1,696,787)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references